Datenschutzerklärung
Wir freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite
und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen
und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen
Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In der Diözese
Regensburg gelten - wie in allen deutschen (Erz-)Diözesen
- für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten die Bestimmungen der
Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO)
einschließlich der Verordnung zur Durchführung der
Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDODVO)
(zu finden unter http://www.bistum-regensburg.
de/bistum/dienst-fuer-pfarreien/datenschutz/) sowie
die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen
Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung
möchten wir Sie über die Art, den Umfang
und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten auf dieser Webseite informieren.
- Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
-
Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch
notwendig verschiedene Daten zu erheben, zu
verarbeiten und zu nutzen, damit eine fehlerfreie
Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser
(z.B.: Internet Explorer) und unserem Webserver
möglich ist. Dabei werden automatisch folgende
Daten erhoben und bis zu ihrer automatisierten
Löschung in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Der Name der abgerufenen Datei
-
Die Menge der gesendeten Daten
-
Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
-
Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystemtyp und -version
-
IP-Adresse
-
Zugangsprovider
-
Wir erheben diese Daten in anonymisierter Form,
so dass diese Daten keiner bestimmten oder bestimmbaren
Person zugeordnet werden können.
Dies geschieht zum Zwecke der systeminternen
technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau),
der Systemsicherheit, der technischen Administration
der System- und Netzinfrastruktur sowie
zur Optimierung des Internetangebotes und
zu statistischen Zwecken. Wir behalten es uns
jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen,
wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte
der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen
Nutzung besteht.
- Auskunftsrecht und Datenberichtigung
-
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf jederzeitige,
unentgeltliche Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Ferner steht Ihnen das Recht zu, unrichtige
Daten berichtigen, sowie Daten sperren und
löschen zu lassen.
-
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registriert
haben, so haben Sie teilweise die Möglichkeit,
Ihre gespeicherten Daten selbst einzusehen, zu
berichtigen und zu löschen.
-
Wenn Sie darüber hinaus Auskunft über Ihre
personenbezogenen Daten wünschen oder weitergehende
Fragen über die Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen
Daten haben, sowie eine Korrektur oder
Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, so
wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 3 „Widerspruchs-
und Widerrufsrecht“ angegebene
Kontaktadresse.
-
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung und Nutzung
Ihrer Daten für die Erstellung von pseudonymisierten
Nutzungsprofilen zu widersprechen. Zudem haben
Sie das Recht, eine an uns erteilte Einwilligung –
beispielsweise für den Versand unseres Newsletters
an Sie – zu widerrufen. In diesem Fall werden wir
die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem
Zweck unverzüglich unterlassen. Einen Widerspruch
oder Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von
Gründen formlos per Post, Telefax oder E-Mail an uns
übermitteln.
Per Post:
Hr. Pfr. Helmut Brügel
Kath. Pfarramt St. Josef
Johann-Baptist-Mayer-Straße 11-13
93133 Burglengenfeld
Per Telefax:
09471/3065881
Per E-Mail:
pfarrer[at]st-josef-burglengenfeld.de
-
Einwilligungen
Soweit erforderlich haben Sie uns ggf. Einwilligungen
zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogener
Daten erteilt. In diesem Fall haben wir
Ihre Einwilligung jeweils protokolliert. Wir sind gesetzlich
verpflichtet den Text der jeweiligen Einwilligung
jederzeit für Sie abrufbar zu halten. Selbstverständlich
können Sie uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie Ihr Widerrufsrecht
ausüben können, erfahren Sie unter Ziffer 3
„Widerspruchs- und Widerrufsrecht“.
-
Recht auf Anrufung des
Diözesandatenschutzbeauftragten
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur
Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten gemäß
§ 15 KDO hinweisen. Demnach kann sich jeder,
der der Ansicht ist, dass bei Erhebung, Verarbeitung
oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch
Stellen gemäß § 1 Abs. 2 KDO gegen Vorschriften der
KDO (zu finden unter http://www.bistum-regensburg.
de/bistum/dienst-fuer-pfarreien/datenschutz/) oder gegen
andere Datenschutzvorschriften verstoßen worden
ist oder ein solcher Verstoß bevorsteht, unmittelbar
an den Diözesandatenschutzbeauftragten wenden (§
15 Abs. 1 KDO). Die Kontaktdaten des zuständigen
Diözesandatenschutzbeauftragten lauten:
Datenschutzstelle
Jupp Joachimski
Kapellenstr. 4
80333 München
Tel. 089 / 2137 1796
E-Mail: jjoachimski@eomuc.de
-
Partnerwebseiten
Diese Webseite beinhaltet unter Anderem auch Links
zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser
Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem
jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser
Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den
verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen
Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung
ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben
keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren
nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen
eingehalten werden.
-
Elektronische Post (E-Mail) /
Kontaktaufnahme
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer
Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise
auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen
werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität
nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher
Inhaber einer E-Mailadresse ist. Eine rechtssichere
Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht
gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir
Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“)
ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise
automatisch als unerwünschte Werbung
einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme
(„Viren“) enthalten, werden von uns in jedem
Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige
Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die
Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu
senden. Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden
Ihre Daten für die weitere Korrespondenz gespeichert.
-
Gültigkeit
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln
und neue Technologien einzusetzen. Daher kann
es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das
Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese
Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.